Wiens letzter Virtuose
Felix Lenz gehört zu den Meistern am Klavier. Wobei bitte nicht missverstehen: Er gibt keine Konzerte. Er unterrichtet auch nicht. Lenz erzeugt am Klavier Töne, die man nicht unbedingt im Radio ausstrahlen oder auf CD oder Vinyl pressen muss. Der Klaviervirtuose restauriert, repariert und wartet Klaviere, Pianinos und Flügel. Was Alfred Brendel der Konzertsaal war, ist Lenz seine Werkstatt. Sie ist die Letzte in Wien, wo man sich der mühevollen Kleinarbeit an Instrumenten widmet, die teilweise mehr als hundert Jahre auf dem Deckel haben. Es sind nicht wenige Klavierliebhaber, die Felix Lenz’ talentierten Händen ihre Tasteninstrumente anvertrauten. Zu seinen schönsten Werken zählen historische Instrumente aus der Sammlung des berühmten Pianisten Prof. Jörg Demus. Zu den Stücken, auf die er besonders stolz ist, gehört der Hammerflügel, auf dem Ludwig van Beethoven seine sechste Symphonie komponierte. Seine ständige Wartung obliegt den Händen, Augen und Ohren von Felix Lenz. Dieser hat das Klavierspielen übrigens schon vor Langem aufgegeben. Das eigene Talent war dem Perfektionisten zu wenig.

Vierhändig
Während Felix Lenz sich dem Innenleben und Außenleben der ihm vertrauten Klaviere widmet, ist Verde Lenz für die Kunden da. Sie berät, organisiert, stellt Angebote zusammen. Persönliche Beratung ist es, worauf es ankommt. Man geht schließlich nicht zur Klavierwerkstatt wie auf einen Espresso ins Kaffeehaus.
Verde Lenz arbeitete in einem der größten Klavierhäuser der Stadt. Die Kunden profitieren von ihrer Erfahrung. Nebstbei tut das auch der Werkstättenmeister selbst, denn er kann sich im Wissen, dass die Kunden bei Verde Lenz in guten Händen sind, auf seiner Hände Arbeit zwischen Saiten, Hämmern und Tasten konzentrieren.

Die Werkstatt
Wenn Sie hier auch nicht wirklich viel zu hören kriegen, bekommen Sie doch einiges zu sehen. Das Entree des kleinen Lokals in der Schönbrunnerstraße, wo einige besonders schöne Klaviere zu besichtigen sind, besitzt selbst großen Schauwert. Als die Wände durch einen Brand komplett beschädigt wurden, war das kein Anlass, sie und die wertvollen Stuckaturen, neu zu übermalen. Sie wurden einfach so belassen. Und das ist es jetzt: Grau-schwarze, lackierte Wände, ein voluminöser Teppich, der wirkt als könnte er nicht nur Töne, sondern auch Farben schlucken. Sowie als prägendes Element ein opulenter Luster.

Zu Ihren Händen
Was tun, wenn man kein altes Klavier besitzt, welches man in die Werkstatt zu Felix Lenz bringen kann? Auch in diesem Fall sind Klavierfreunde bei Felix Lenz an der richtigen Adresse. Die Klavierwerkstatt bietet auch neue Flügel und Pianinos in allen möglichen Leih- oder Kaufvarianten an, vom kompletten Kauf bis zum Leihkauf.
Blüthner I-280
Großer Konzertflügel
Maße & Gewicht
Länge: 280 cm
Breite: 160 cm
Gewicht: ca. 525 kg

Blüthner IV-210
Großer Salonflügel
Maße & Gewicht
Länge: 210 cm
Breite: 154 cm
Gewicht: ca. 345 kg


